Es gibt kaum eine Industriebranche, die ohne Schaltanlagen mit SPS richtig gut funktioniert. Dort, wo Prozesse in der Produktion automatisiert, optimiert, diversifiziert oder skaliert werden sollen, kommen Schaltanlagen mit SPS zum Einsatz. SPS steht für speicherprogrammierbare Steuerung – und Schaltanlagen mit SPS sind genau das, was wir bei SAE täglich konzipieren und bauen.
Beispiel gefällig? Nehmen wir die Lebensmittelindustrie. Dort kommen industrielle Dampferzeuger zum Einsatz. Zum Erhitzen, Reinigen, Sterilisieren usw. Für diese Dampferzeuger-Anlagen bauen wir die Steuerungen. Man könnte also sagen, dass bspw. Großbrauereien zwar auch ohne uns ihr Bier brauen könnten. Nur eben nicht in der gleichbleibenden Spitzenqualität wie der Kunde es möchte. Oder wer möchte schon trübes Bier trinken?
Oder die optische Industrie. Hier geht es um Genauigkeit im Nanometer-Bereich. Mit unseren Schaltanlagen steuern wir Linsenschleifer, die Sensoren und Kamerasysteme erst wirklich leistungsfähig machen. Also könnte die optische Industrie zwar auch ohne unsere Schaltanlagen mit SPS Gläser fertigen. Nur eben nicht in der Präzision, die alle Welt erwartet.
Deshalb sehen wir uns als Rückgrat der Industrie. Und darum steckt in uns die Power.